Einrichten mit Farbe, Wohnzimmer
Interior

Einrichten mit Farbe: verspielt, aber nicht kindisch

Ein Zuhause mit Persönlichkeit einzurichten, braucht vor allem Zeit. Wir reden über Jahre! Und wenn man gerade denkt, man wäre fertig, ändert sich der persönliche Geschmack … Was also tun, wenn einem der allzu minimalistische Stil plötzlich nicht mehr gefällt und die Sehnsucht nach Farbe und Maximalismus immer größer wird?

Unser Umzug ist der perfekte Zeitpunkt für eine Veränderung. Bunte Farben sorgen bei mir einfach für gute Laune, und am liebsten hätte ich satte grüne Farbe an den Wänden im Wohnzimmer und eine italienische Tapete mit riesigem floralen Muster im Flur. So weit der Wunsch, gleich in die Vollen zu gehen. Doch was bei DecoHome so einfach aussieht, erfordert viel mehr Talent als ich habe. Ich starte darum einen etwas sanfteren Versuch … „Mit vielen Farben ist das Einrichten ein bisschen schwieriger als mit Naturtönen“, sagte meine Lieblings-Inneneinrichterin Karla Dreher, als sie zum ersten Mal unsere neue Wohnung betrat. „Du solltest jede Farbe einige Male wieder aufgreifen. Und du brauchst einen roten Faden, der sich durch die Wohnung zieht.“

Das Ergebnis ist, wie immer beim Einrichten, nur ein Vorläufiges. Ich bin zwar noch sehr weit von „fertig eingerichtet“ entfernt, aber ich hatte vor einigen Monaten versprochen, euch nach unserem Umzug beim Einrichten teilhaben zu lassen. Und falls ihr genauso ungeduldig seid wie ich, ist diese lange Wartezeit schon beinahe eine Zumutung! Darum möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch wenigstens einige ausgewählte Ecken präsentieren (die Kamera zeigt schließlich nur, was sie soll. Theoretisch kann hinter dem Fotografen ein Berg Bügelwäsche und dreckiges Geschirr liegen ….). Die ersten Farbkleckse sozusagen. Viel Spaß beim inspirieren lassen!

1 Die letzten Bücherkartons sind ausgeräumt, dafür stapeln sich nun ein paar Bücher hinter der blauen Stehlampe in der Ecke – könnte auch Absicht sein, oder?
Zur Erinnerung an unsere alte Heimat hat die Tuttlinger Künstlerin Stephanie Dihlmann-Mazza „Tim und Struppi in Tuttlingen“ für uns gemalt. Mit Blick vom Schlittenhang der Tuttlinger Nordstadt auf die Stadtkirche und den Honberg. Ich liebe dieses farbenfrohe Bild!
3 Die blaue Vase versteht sich prima mit den Samtvorhängen in hellem rot-braun.

Die Polsterbank im Flur war ursprünglich mit Fell bezogen und sah ein bisschen aus wie ein Wildschwein. Ich habe ihn mit einem glänzenden Blumenstoff (gefunden bei Delta Fabrics, Mannheim) bezogen, das hat ihm ein neues Leben geschenkt. Die Tusche-Buntstift-Zeichnung dahinter ist ein Werk aus dem Kunstunterricht.
2 In der Kommode im Flur befindet sich Stauraum für Mützen und Handschuhe, obendrauf ist die kleine Hausbar. Die intelligente Mini-Lichterkette hat eine Memoryfunktion und schaltet sich automatisch zur besten Cocktailzeit um 17 Uhr an.
3 Der Klassiker: Tannengrün und rot funktionieren immer.
4 Das Ölgemälde mit dem blaugrünen Kohlkopf ist ein Erbstück, den alten Klavierhocker darunter habe ich mit einem knallgrün gemusterten Polsterstoff (gefunden bei Raum Roetzel, Mannheim) neu bezogen.
Großes Bild: Der Teppich (aus recycelten PET-Flaschen) greift alle Farben auf und fungiert als verbindende Element.

3 Kommentare

  • Elsa Horneke

    Toller Beitrag! Danke für das Teilen der Eindrücke – die Einrichtung sieht super aus. Ich wohne in einer Wohnung zur Miete und möchte mich gerne kreativ austoben – soweit es geht. Die Kombination von Tannengrün und rot finde ich sehr schön. Ich denke, ich werde farbliche Akzente in diesen Tönen in meiner Wohnung setzen. Vielen Dank für die Inspiration!

  • Mira Kovak

    Das sind super Tipps die Sie geben. Ich habe am liebesten auch bunte Farben an den Wänden, das soll aber einfach nicht unseriös aussehen. Meine Devise ist es an den Wänden etwas schlichter zu halten, dass können die Möbel dafür umso bunter sein.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LIVING Blogverzeichnis - Bloggerei.de