
Noch so’n DIY: Sesselhusse selber nähen
Ein Fauteuil, der nicht mehr gefällt, ein großes Stück Stoff und ein bisschen guten Willen – mehr braucht es nicht, um einem Sessel einen völlig neuen Look zu verpassen. Eine Sesselhusse selber nähen ist gar nicht so schwer, wenn man sich für eine lockere Variante entscheidet und nicht ganz so pingelig ist.
In Wirklichkeit kann ich überhaupt nicht gut nähen. Doch ich war einfach nicht bereit, für eine maßgeschneiderte Husse 350 Euro auszugeben; ohne die Kosten für den Stoff, wohlgemerkt. Ich hatte noch einen riesigen Vorhang übrig. Sollte das Experiment schief gehen, hätte ich also nichts verloren außer etwas Zeit. Oder wie meine Mutter meinte: Einfach ausprobieren, ich wäre auf jeden Fall um eine Erfahrung reicher. Das nenne ich Ermunterung! Ich finde es immer wieder toll, wie locker sie Fehlversuche nimmt. Also los, traut euch. Und fangt vielleicht nicht mit einem teuren Designerstoff an …
Die lockere Sesselhusse
Früher kannte ich nur straff gepolsterte Sitzmöbel, doch dann entdeckte ich immer häufiger Sofas mit einer besonders legeren Polsterung. Das gefiel mir eigentlich viel besser. Es lädt zum kuscheln ein, erinnert ein wenig an französichen Landhausstil und verzeiht vielleicht meine Nähfehler etwas mehr, als wenn ich ganz genau die Kanten treffen müsste. Lockerer Schnitt + grober Stoff = entspannter Look.

Schritt 1: Einen groben Baumwoll- oder Leinenstoff besorgen. Vielleicht findet ihr auch noch einen alten Vorhangstoff für den ersten Versuch.

Schritt 2: Stoff in der Größe der einzelnen Flächen ausschneiden und auf links (Innenseite außen) mit Sicherheitsnadeln und viel Saum feststecken, damit man Ungenauigkeiten noch etwas korrigieren kann.

Schritt 3: Mit dem Heftstich die Stoffteile grob zusammennähen – wie das geht, habe ich hier nachgelesen. Dann sieht man schon ganz gut, wo man bei der Sesselhusse noch einmal nachbessern muss.

Das sieht dann ungefähr so aus … eine ganz schöne Fummelei ist das!


… aber es lohnt sich. Muss mir den zweiten Sessel auch noch vorknöpfen.

Schritt 4: Alle Nähte mit dem geraden Stich auf der Nähmaschine nachnähen. Den Stich-Abstand möglichst gering einstellen und ein festes Garn wählen, damit die Nähte später beim Sitzen nicht knacken.
Tadaaa! Fertig ist die Sesselhusse für 0 Euro.

Viel Spaß beim Nachmachen!
Du willst deine vorhandene Wohnsituation gestalten und optimieren? Ich helfe dir, egal wo Du gerade bist! Mach dein Zuhause zum gemütlichsten Ort der Welt – mit meiner Einrichtungsberatung online!


3 Kommentare
Martin Lobinger
Gut zu wissen, dass eine Kombination aus lockerem Schnitt und grobem Stoff zu einem entspannten Look des Sessels führt. Mein Onkel möchte sich einen neuen Fernsehsessel kaufen. Er wird gerade nach Sesseln mit lockerem schnitt und grobem Stoff suchen, da er einen entspannten Look des Sessels begehrt.
Pingback:
Pingback: