
Unschlagbar einfaches Balkonmöbel DIY
Kooperation | Wer diesen Blog schon länger liest weiß, dass ich mich immer wieder gern an DIY- und Upcycling-Projekten versuche (die sogar manchmal von Erfolg gekrönt sind). Um ehrlich zu sein, ich habe zwei linke Hände und suche mir deshalb Projekte aus, die ich für relativ einfach halte. Hinterher weiß ich dann, ob das wieder so Fall von maßloser Selbstüberschätzung war. Dieses Möbel Balkonmöbel DIY nicht! Das frühlingstaugliche Upcycling ist sowas von simpel, dass ihr euch zum Arbeiten sogar ein großes Glas Weißweinschorle einschenken könnt (I did it!). Weiterer Pluspunkt: Farbe ist die günstigste Methode überhaupt, Möbel zu verschönern. Man muss eben nur herausfinden, ob es etwas machbar ist oder oder nicht. Seit dem erfolgreichen Streichen eines Kleiderschranks aus Glas und Chrom bin ich nicht mehr so leicht aufzuhalten.
Vor dem Haus möchte ich einen weiteren Sitzplatz schaffen, und zwar mit einer Gartenbank. Es gibt ja nix gemütlicheres, ein absoluter Lieblingsplatz, wo man mit Nachbarn ein Pläuschchen halten kann. Die Holzbank, die ich übrig habe, ist allerdings eine für das Esszimmer oder die Küche, jedenfalls nur für drinnen. Das Holz ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet, würde draußen schnell kaputtgehen und der Look überhaupt nicht auf eine Terrasse oder einen Balkon. Auch farblich passende Kissen machen es nicht besser. Das Möbelstück sieht hier einfach total deplatziert aus.
Mit Farbe will ich der Bank einen ganz neuen Look geben. Eine schöne, klassische Farbe, die zu unserem alten Gusseisernen Bistrotisch, den Stühlen und dem Geländer passt.
Kann man Indoor-Möbel nicht auch draußen verwenden, wenn sie entsprechend lackiert sind?
Versuch macht kluch …
Also habe ich mal wieder bei Painting the Past angerufen und gefragt, ob sie mir Farbe für das Balkonmöbel DIY empfehlen können. Die Verschönerung unseres Kleiderschranks mit Painting the Past Eggshell hat schließlich großartig funktioniert. Die Antwort: Ja klar, das funktioniert! Eine Lackierung mit Outdoorfarbe bedeute zwar nicht, dass das Holz nun für die Ewigkeit geschützt ist. Aber das Möbelstück soll viel witterungsbeständiger werden, der Lack hält bei Sonne, Schnee und Regen. Ich habe es einfach ausprobiert und finde es absolut nachmachenswert. Meine Wahl fiel auf die Farbe Soft Black von Painting the Past OUTDOOR. Eine tolle Farbe, die ich einfach liebe (ihr werdet ja gleich sehen, warum).
Balkonmöbel DIY: Anleitung für eine Gartenbank
Ihr braucht: Einen nassen Lappen, Outdoor-Möbelfarbe, Lackrolle, ein Stöckchen zum umrühren, Weißweinschorle (optional, in Mannheim nimmt man ein halbe-Liter-Dubbeglas).

Möbelstück auf ein Malervlies stellen, mit dem Lappen reinigen und trocknen lassen.
Outdoorfarbe mit dem Stöckchen gründlich umrühren. Mit einer Lackrolle lackieren.
Beim trocknen zuschauen, ein Schlückchen Schorle genießen.
Möbelstück umdrehen, Sitzfläche lackieren.
Trocknen lassen.
Zweiten Anstrich verpassen. Nicht versehentlich auf die Bank setzen, auch wenn sich die Farbe schon nach einer halben Stunde trocken anfühlt. Lieber zwei Tage warten.
Am Tag nach meiner kleinen Upcycling-Aktion fing es an zu regnen – den ersten Belastungstest hat die Farbe also schon überstanden.

Habt ihr auch eine alte Bank im Keller, die euch nicht mehr gefällt? Dann nur Mut beim Streichen – und viel Spaß mit eurer neuen, alten Gartenbank!

Wenn euch auch der Tisch gefällt – hier geht´ s zu den wirklich allerbesten Tipps, wie ihr Vintage Möbel kaufen könnt.


Ein Kommentar
Elsa Horneke
Danke für diese coole DIY-Idee! Meine Freundin und ich möchten unsere Balkone für den Sommer bereit machen. Eine Gartenbank würde hervorragend zu unseren Ideen passen. Vielen Dank für die Inspiration!