
Eine Ikea Küche kaufen: 6 unbezahlbare Tipps
Ikea Küchen sind unschlagbar günstig – nicht zuletzt, weil man alles selbst vermessen, planen, transportieren und aufbauen kann. Es gibt allerdings gute Gründe, das nicht zu tun und sich stattdessen für den kompletten Service zu entscheiden. Wie das abläuft, was es kostet, was schiefgehen kann? Ich gebe euch sechs unbezahlbare Tipps, wenn ihr eine Ikea Küche kaufen wollt. Außerdem verrate ich euch einige Tipps, mit denen das schwedische Standard-Modell ein beneidenswertes Objekt der Begierde wird, mit dem ihr täglich gern kocht.
Kostenlose Vermessung nutzen
Die wenigsten Wände haben einen exakten 90-Grad-Winkel und die wenigsten Fliesenspiegel sind schnurgerade. Auch Kamine, Fenstersimse, Steckdosen und Türanschläge müssen eingezeichnet werden. Das erfordert ein sehr genaues Messen. Wenn ihr sicher seid, dass es eine Ikea Küche kaufen wollt, könnt ihr diese Arbeit ruhig von einem professionellen Küchenplaner erledigen lassen – das ist kostenlos (Kautionsprinzip). Denn die 100 Euro, die der Service kostet, bekommt ihr beim Küchenkauf erstattet.
Vorplanung
Trotz neuem online 3-D-Planer: Lasst Ikea auch die Küchenplanung übernehmen. Den Termin müsst ihr im Vorfeld telefonisch vereinbaren und gegebenenfalls einige Wochen auf den Tag warten, aber es lohnt sich: Nur so seid ihr abgesichert, wenn beim Einbau irgendetwas nicht passen sollte. Plant ihr selbst, zahlt ihr auch selbst für die Fehler! Damit der Termin nicht unendlich lange dauert, überlegt euch vorher, welche Fronten, Arbeitsplatte, Griffe und Armatur ihr haben wollt, und ob Trick vier und fünf für euch in Frage kommen – die verrät euch bei Ikea nämlich niemand. Mit guter Vorplanung kann man so einen Termin in zwei Stunden schaffen. Hier könnt ihr übrigens lesen, warum ich mich mich für eine zweifarbige Küche entschieden habe. Die dunkelgrünen Fronten unserer Küche heißen Bodbyn, die Vitrinenfronten sind elfenbeinweiß, der goldene Wasserhahn Nyvattnett bringt Glamour.

Nicht selbst aufbauen
Überlasst den, zugegeben teuren, Aufbau den Profis. Wer schon mal beim Zusammenbauen von kleineren schwedischen Möbeln geflucht hat, wird beim Küchenaufbau verzweifeln. Jede Menge Ober- und Unterschränke müssen zusammengebaut werden, Schubladen eingesetzt und das ganze auch noch Wasserwaagen-gerade aufgestellt und an die Wand gehängt werden. Dann geht es weiter mit dem Sägen der Arbeitsplatte, dem Anschließen von Wasser und Strom … da kann jede Menge schief gehen. Das war bei uns der Fall und es musste drei mal von Monteuren nachgebessert werden, weil beim Messen etwas schief gelaufen ist. Eine komplette neue Arbeitsplatte brauchten wir auch. Ärgerlich, ja. Aber die Kosten musste glücklicherweise Ikea übernehmen. Und ich bin sicher, allein hätte ich mich bestimmt auch vermessen und noch viel mehr verbockt. Der Aufbau kostet 250 Euro pro Küchenmeter (Ober- und Unterschränke zusammen).
Extraplatz in der Ikea Küche
Wer nur Platz für eine Küchenzeile hat, aber eine Ecke oder einen Kamin ausgerechnet an dieser Wand hat, kann mit diesem Trick viel Platz gewinnen: Lasst die Küche nicht an der Rückwand anstoßen, sondern rückt sie ein Stück vor. Die Rückseite der Unterschränke ist dann auf einer Linie mit der Ecke oder dem Kamin. Dadurch gewinnt ihr nicht nur Breite, sondern auch die Tiefe des Kamins dazu und könnt mit einem größeren Maß planen lassen. Ihr benötigt dann natürlich eine extratiefe Arbeitsplatte, damit keine Lücke an der Rückwand entsteht. Sie ist etwas teurer als das Normalmaß. Aber ihr gewinnt viel Platz für Toaster, Kaffeemaschine, Brettchen – und das gewisse Extra. So eine 95 Zentimeter tiefe Arbeitsplatte sieht superschick aus.


Stecker und Licht
Lasst euch auf der Zielgeraden nicht lumpen. Es sind die Details, die eine Küche superpraktisch machen – oder über die man sich später tagtäglich ärgern muss. Überlegt euch sorgfältig, wo Steckdosen benötigt werden und lasst sie gleich mit einbauen, falls nicht genügend da sind. Ikea bietet versenkbare dreifach-Steckerleisten für etwa 100 Euro an. Es gibt auch günstigere, die leichter und eventuell besser sind, aber das wusste ich vorher nicht – schaut euch mal bei Amazon um. Wenn es ein verpacktes Neugerät ist, ist der Einbau des Fremdgerätes durch die Küchenmonteure inklusive. Gutes Licht über der Arbeitsplatte sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Lasst es ebenfalls direkt einbauen.




Ordnung auf der Arbeitsfläche
Auch wenn es wirklich stylische Küchengeräte gibt, eine ganze Armee voller Elektrogeräte sieht alles andere als schön aus. Doch Stauraum ist in vielen Küchen knapp, und was man täglich benötigt, sollte praktischerweise in Reichweite stehen. Wer Kaffee mit einer French Press zubereitet, kann auf die Kaffeemaschine verzichten. Ein Wasserkessel macht den Wasserkocher überflüssig, ein Pürierstab den Mixer. Das findet übrigens auch die Designerin Genevieve Gorder aus der sehenswerten Serie „stay here„. Spüli und Co. sehen in hübschen Gefäßen auch gleich viel besser aus.


Viel Freude beim Kaufen eurer Ikea Küche und gutes Gelingen!
Du willst deine vorhandene Wohnsituation gestalten und optimieren? Ich helfe dir, egal wo Du gerade bist! Mach dein Zuhause zum gemütlichsten Ort der Welt – mit meiner Einrichtungsberatung online!


22 Kommentare
Oscar
Der Service der kostenfreien Vermessung ist wirklich toll, und beugt so einigem an Ärger, wie Türen, die sich nicht komplett öffnen lassen, gut vor. Dass man die Küche nicht selbst aufbauen sollte, wahrere Worte wurden nie gesprochen. Mein Schwager möchte auch eine Küche nach Maß im neuen Eigenheim, von IKEA will er nichts hören. Aber wie ich ihn kenne, findet er da schon was.
Elisabeth
Cooler Artikel zu Ikea küchen. Ich finde dass ihr eure Küche wirklich schön gestaltet habt und die Tipps übersichtlich sind!
Ich werde mir beim Kauf einer Küche einiges bei euch abschauen, auch wenn ich nicht bei Ikea kaufe.
Melanie Samsel
Wir sind aktuell dabei, unsere Küche zu planen. Da wir auch einen Kamin haben, ist der Tipp mit der Küchenzeile ja topp. Das hilft uns sicherlich.
Lotta
Die Tipps sind super gut. Wir haben auch lange eine Ikea-Küche gehabt. Jetzt wollen wir uns aber eine neue Küchenfront kaufen.
Melanie Samsel
Vielen Dank für die Übersicht! Wir planen aktuell ebenfalls unsere Küche, machen das allerdings zum ersten Mal. Daher ist es gut zu wissen, dass wir besonders auf Details wie Anzahl der Steckdosen oder den Grad der Winkel achten sollen. Ich denke daher, wenn wir jemand Professionellen dafür engagieren, sparen wir uns viele potenzielle Fehler.
Marlon Weber
Meine Freundin wünscht sich eine neue Küche zum Geburtstag. Daher war es für mich gut zu lesen, dass es mittlerweile Software gibt, um seine Küche genaustens zu planen. Hoffentlich finde ich dazu noch die passende Küchenarbeitsplatte, die sie sich gewünscht hat.
Thomas Karbowski
Gut zu wissen, dass eine 95 Zentimeter tiefe Arbeitsplatte superschick aussieht. Mein Onkel möchte seine Küche neu ausstatten. Er wird den Tipp beherzigen und sich eine neue 95 Zentimeter tiefe Arbeitsplatte kaufen.
Maria Schwarz
Danke für den Tipp, das Zusammenbauen der Küche am besten den Profis zu überlassen. Für meine neue Wohnung suche ich ebenfalls ein neues Küchenstudio. Dafür werde ich mich die Tage an einen passenden Ansprechpartner wenden.
rollanda
Danke für den tollen Beitrag, über den Küchenkauf. Ich würde sehr gerne eine neue Küche kaufen, weshalb ich gerade nach Tipps suche, um richtig zu investieren. Ich werde mich für den Aufbau, an Profis wenden.
Nina Hayder
Wir möchten eine neue Küche nach Maß. Gut zu wissen, dass man den Einbau von Küchen immer den Profis überlassen sollte. Vielleicht findet sich ja was Passendes in Salzburg.
Kathi Seibert
Wir möchten momentan unsere Küche umgestalten. Unsere alten Küchengeräte haben nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir setzen auch eher auf Minimalismus, freuen uns aber neue moderne Geräte zu haben. Einen Wasserkessel hatten wir jedoch schon immer.
Marie de Jonge
Das sind sehr hilfreiche Infos! Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie sich auch in der Freizeit sehr für das Thema Küchenmöbel interessiert.
Pierre Durand
Vielen Dank für die Tipps beim Küchenkauf. Mein Bruder sucht eine passende Einbauküche für seine Wohnung. Gut zu wissen, dass man den Aufbau einer Küche einem Profi überlassen sollte, damit man sich auch wirklich über das Ergebnis freuen kann.
Martin Lobinger
Danke für den Tipp, Ikea die Aufgabe der Küchenplanung zuzubilligen. Mein Onkel arbeitet in einem anderen großen Unternehmen, das sich mit der Produktion von Einbauküchen und Küchenausstattung beschäftigt. Er ist der Ansicht, dass auch bei einer Einbauküche die Planung enorm wichtig ist.
Zidane Shepard
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Küchenplanung! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Aaron White
Mit diesen Informationen zum Thema Küchenplaner kann ich die richtige Entscheidung treffen. Es ist nicht immer einfach, eine Entscheidung zu treffen. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, was die Möglichkeiten sind.
Manuel
Was sind das denn für Tipps? Ihr habt ja tatsächlich nichts selbst gemacht, weder Planung noch Montage.. Kommt eher wie ein IKEA-Verkäufer-Beitrag daher, beim Aufbau meiner Küche bringt es mir nichts.
Valerie
Hallo Manuel,
wenn Du auf der Suche nach Aufbautipps bist, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Es geht in dem Beitrag um hilfreiche Tipps, die man bei der Planung einer Ikea-Küche beachten kann (wenn man will), und na klar ist die Planung von mir. Bei Nichtgefallen gern einfach weiterscrollen 😉
Liebe Grüße
Valerie
Joachim Hussing
Vielen Dank für den Rat zum Kauf eines Küchenstudios. Ich hoffe, dass ich eine neue Küche für mein Zuhause bekomme. Ich werde mit einem Fachmann über den Kauf eines Küchenstudios sprechen.
Rachelle Wilber
Danke für den Beitrag zu Planung und Montage. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.
Tobias Müller
Vielen Dank für die Tipps zum Kauf einer Küche. Meine Schwester möchte eine neue Küche kaufen und sucht noch nach der richtigen Inspiration. Gut zu wissen, dass man sich bei knappem Stauraum in der Küche überlegen sollte, welche Küchengeräte man wirklich benötigt und welche nicht.
Pingback: