Dass die Küche eine teure Anschaffung und somit oft eine Entscheidung für´s Leben ist, erzählen einem ja alle. Stimmt aber nicht – zumindest wenn man zur Miete wohnt und ab und zu umzieht. Dann bleibt die Küche meistens drin; aber der Esstisch kommt mit. Dieses Möbelstück begleitet uns jahrelang. Also Achtung, Online-Shopper! Auch, wenn ihr euren Favoriten am liebsten einfach in den Warenkorb legen und „bestellen“ klicken würdet: Diese 3 einfachen Tricks solltet ihr vor dem Kauf beachten.
1. Tisch und Stuhl
Egal, ob ihr schon Stühle habt oder online dazubestellt: Die Höhe von Esstischen und Stühlen variieren um mehrer Zentimenter. Unbedingt nachmessen! Der Abstand zwischen Tischoberkante und Sitzhöhe sollte 30 cm betragen, damit man nicht eingequetscht sitzt.

220 x 100 cm, Höhe 77 cm. Das Gestell lässt sich abschrauben.
Foto: westwing.de

Durchmesser 100 cm, Höhe 75 cm. Das Tischbein lässt sich abschrauben.
Foto: westwing.de

Höhe 76 cm, Beine abschraubbar.
Foto: impressionen.de
2. Material und Beine
Wenn ihr dauerhaft sesshaft seid, darf es ruhig ein Tisch mit Eichen- oder Marmorplatte für 12 Personen sein. Wer häufiger umzieht, ist mit einem leichteren Material besser bedient. Darauf achten, dass sich die Beine abschrauben lassen 😉

Höhe 67 cm. Beine abschraubbar.
Foto: westwing.de

Höhe 75 cm. Beine abschraubbar.
Foto: westwing.de

Höhe 75 cm. Platte und Korpus separat.
Foto: made.de
3. Form
Klar: Für wie viele Personen der Tisch ausgelegt ist, bestimmt ihr beim Online-Shoppen schon vor der Suche. Aber vielleicht wollt ihr gern eine ganz neue Form ausprobieren – rund, oval, eckig … Das lohnt sich sehr, denn es wird eurem Esszimmer einen ganz anderen Look geben. Aber klebt die Umrisse eures Favoriten auf den Boden und stellt eure Stühle drum herum (wenn ihr sie behaltet). Fühlt es sich immer noch gut an? Dann klickt den Kaufen-Button!

Höhe 75 cm, Platte und Beine lassen sich trennen.
Foto: westwing.de

Höhe 75 cm. Beine abmontierbar.
Foto: impressionen.de

Foto: westwing.de
* Alle Links zu den Bildern in diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.